• Neubau
  • Angebote
  • Pflege & Gesundheit
  • Über uns
  • Aufnahme
  • Kontakt
  • Jobs
  • Neubau
  • Angebote
  • Pflege & Gesundheit
  • Über uns
  • Aufnahme
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs
  • Bewerbungsformular

Wohnen

In unseren 126 Einzelzimmer und 16 Doppelzimmer bieten wir bestmöglichen Komfort, damit sich jeder/jede Bewohner/-innen bei uns wohlfühlen kann.

Um den eigenen Wohnraum einen persönlichen und individuellen Touch zu geben, können gerne eigene Möbel und Bilder mitgebracht werden. Handtücher, Waschlappen und Bettwäsche werden vom Haus bereitgestellt.

Die gesamte Einrichtung der Zimmer ist natürlich senioren- und behindertengerecht! 

Auf eine sichere Umgebung legen wir sehr viel Wert! 

Unsere Mitarbeiter der Hauswirtschaft unterstützen auf allen Wohnbereichen das Pflege und Betreuungsteam. Sie bereiten das Frühstück vor und reinigen die Bewohnerzimmer und Stationsräume. Zudem ist unser Hauswirtschaftspersonal der Ansprechpartner für die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner/Bewohnerinnen.

Auf eine saubere Umgebung legen wir sehr viel Wert!

 

Zurück zur Startseite

Essen

Unser selbstgekochtes, gesundes und ausgewogenes Essen passen wir speziell auf unsere Bewohner/-innen an.

Das Essen wird täglich aus frischen und mit ausgewählten Zutaten in der Küche des Maria-Stadler-Hauses zubereitet und gemeinsam in den Speisesälen der Wohnbereiche eingenommen.

Aus dem wöchentlichen Speiseplan können Sie zwischen zwei Menüs auswählen. Gerne können Sie unseren Mitarbeiter/-innen Ihr Wünschmenü mitteilen.

Essenszeiten

Frühstück07.00 – 10.30 Uhr
Mittagessen12.00 – 13.00 Uhr
Kaffee15.00 – 16.00 Uhr
Abendessen17.45 – 18.30 Uhr

 

Zwischenmahlzeiten stehen selbstverständlich zur Verfügung.

Klicken Sie hier für einen Beispiel-Speiseplan

 

Zurück zur Startseite

soziale Betreuung & Veranstaltungen

Betreuung und Beschäftigung soll in erster Linie Spaß machen.

Die Beziehung zum/zur Bewohner/Bewohnerinn steht dabei im Mittelpunkt. Durch Gruppenangebote wird der Kontakt zu anderen Bewohnern und Bewohnerinnen ermöglicht, die Kommunikationsfähigkeit des Einzelnen gefördert und eine sinnvolle Beschäftigung zur Strukturierung des Alltags geboten.

Für manche Menschen ist eher die Einzelbetreuung geeignet, um sie in ihrem Wohlbefinden und ihrer Unabhängigkeit solange wie möglich zu unterstützen.

Soziale Betreuung bedeutet nicht, die Bewohner/Bewohnerinnen zu einer zielgerichteten Tätigkeit zu ermuntern. Soziale Betreuung heißt, Beziehungen herzustellen, in einer familiären Umgebung des Vertrauens und Geborgenseins. Damit vermitteln wir unseren Bewohnern, dass sie einzigartig und wertvoll sind.

In einem ständig aktualisierten Wochenplan der in jedem Wohnbereich aushängt können sich die Bewohner/Bewohnerinnen und ihre Angehörigen jederzeit über alle Angebote informieren. Zu den Angeboten werden unsere Bewohner täglich eingeladen und begleitet.

Klicken Sie hier für einen Beispiel-Wochenplan

 

Umgang mit Demenz

Eine besondere Herausforderung ist der Umgang mit Demenz.

Für Demenzerkrankte stellt die Erinnerung an die Vergangenheit eine wichtige Ressource dar. Ist das Kurzzeitgedächtnis auch oft stark eingeschränkt, so stehen die im Langzeitgedächtnis gespeicherten Informationen lange zur Verfügung. Über diese Tatsache haben wir die Möglichkeit, mit diesen Bewohnern eine Verbindung herzustellen, mit ihnen zu kommunizieren. Denn selbst im späten Stadium bleibt die Gefühlswelt im Unterbewusstsein erhalten. Z. B. das Hören von bekannter Musik, das Riechen nach einem bekannten Geruch.

Bekanntes und Wiederholungen vermitteln Sicherheit und vermindern Ängste. Feste Tagesabläufe (Tagesstruktur u.a. über die festen Zeiten der Gruppenangebote) und Jahreszeitliche Feste helfen, diese Orientierung und damit Sicherheit zu geben.

 

Jahreszeitliche Feste

Echte Höhepunkte des Maria-Stadler-Hauses sind unsere Feste. Fasching, Ostern, Sommerfest, Oktoberfest und Weihnachten sind feste Termine zum Feiern. Bewohner, Angehörige und Freunde feiern gemeinsam mit dem Personal. Dann gibt es live-Musik, kleine Aufführungen und besondere bayrisch-österreichische Schmankerl aus der Küche. Dann sitzen wir geschossübergreifend beieinander und feiern das Leben.

 

Beispiele für unsere Betreuungsangebote und Veranstaltungen

  • Gesprächsangebote über Alltägliches und Sorgen
  • Wöchentlicher katholischer Gottesdienst, monatlicher evangelischer Gottesdienst
  • Regelmäßige Konzerte von Ehrenamtlichen Musikern
  • Motorische Angebote: Sturzprophylaxe, Gymnastik, Wurfspiele, Kegeln,
  • Sensorische Angebote: Basale Stimulation v.a. für Bettlägerige Bewohner, Wellness
  • Kognitive Angebote: Gedächtnistraining, alle Arten Rätseln
  • Musische Angebote: Singen, gezielt Musik hören, Konzerte, Basteln
  • Plätzchen backen in der Weihnachtszeit, Ostereier färben, Vorlesen, …

Zurück zur Startseite

Wissenswertes

Beratung – Unterstützung – Angebote

Wir beraten gerne Angehörige oder Interessenten, die sich über einen Pflegeplatz erkundigen möchten und informieren über Ansprechpartner in den Behörden. Sollten Sie interessiert sein, kommen Sie jederzeit gerne auf unsere Mitarbeiter in der Verwaltung zu. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen individuellen Termin, so dass wir Ihnen auch ungestört Ihre Fragen beantworten können.

Auch das bieten wir Ihnen an: 

  • Tägliche Bearbeitung der Post, Zeitungen und Zeitschriften
  • Wöchentlich, mehrfacher Besuch eines Friseurs im Haus
  • Regelmäßiger Besuch mehrerer Fußpflegerinnen (Fußpflege kann bei bestimmter Diagnose auch ärztlich verordnet werden) 

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach bei den Mitarbeiter/-innen auf den jeweiligen Wohnbereichen. Die Kosten werden am Ende des Monats mit der Heimkostenabrechnung berechnet.

Unsere Kooperationspartner:

Gemeinde Haar
Hospizkreis Haar
Seniorenclub Haar
Nachbarschaftshilfe Haar
Bürgerstiftung Haar
Hand in Hand e.V.
Pack MAS e.V.

 

Das könnte Sie auch noch interessieren!

Informationen zur Pflege und Pflegeversicherung:
Allgemeine Infos des Staatsministeriums für
Gesundheit und Pflege Bayern

Allgemeine Infos Bundesgesundheitsministerium
Pflegebegutachtung, Pflegegrade (MDK)
Pflegeversicherung

Zurück zur Startseite

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

© Maria-Stadler-Haus gemeinnützige GmbH 2018